Nr. 7/1/13 Zukunftsorientiertes Bundesheer auf Basis der allgemeinen Wehrpflicht

Erhöhung des Wehrbudgets auf mindestens 1% des BIP Stärkung der Einsatzbereitschaft Stärkung der Miliz Modernisierung der Ausrüstung und Infrastruktur Dem statutarischen Auftrag entsprechend, als „sicherheitspolitisches Gewissen“ der Republik Österreich, begrüßt die ÖOG die Entscheidung des Volkes im Rahmen der Volksbefragung am 20. Jänner 2013 und sieht sich aufbauend auf der bisherigen Beschlusslage und den Positionen … Weiterlesen …

Nr. 6/1/13 Aufruf der ÖOG, zur Volksbefragung zu gehen

Die Österreichische Offiziersgesellschaft ersucht alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und in dieser für die Sicherheit der Republik Österreich so bedeutsamen Frage ihre Stimme abzugeben. Die Österreichische Offiziersgesellschaft, als Zusammenschluss von 6.000 Offizieren des Aktiv-, Miliz-, Reserve- und Ruhestandes, sieht sich als das sicherheitspolitische Gewissen der Republik Österreich und ist … Weiterlesen …

In begründeter Sorge – Aufruf der Generäle

Nachstehender Aufruf wurde uns zugemittelt und gerne veröffentlichen wir ihn auch auf unserer Homepage: Aufruf an die Österreicherinnen und Österreicher zur Volksbefragung am 20.1.2013 Wir, die Unterzeichneten, fühlen uns verpflichtet und herausgefordert, vor der Volksbefragung unsere Stimme zu erheben. Wir wissen, dass unsere Ansicht auch von der überwiegenden Mehrheit der Offiziere und Unteroffiziere getragen wird. … Weiterlesen …

Nr. 5/1/13 „Die Schlacht um die Wehrpflicht“ – eine kritische Bewertung

Zu wenig Sachargumente, viel „Tagespolitisches Kleingeld“ – die wirklichen Probleme des ÖBH wurden verschwiegen! Kurz vor der Entscheidung durch eine Volksbefragung über die Form der verfassungsmäßigen Zielerreichung der Landesverteidigung erscheint es angebracht, die von einer kleinformatigen Zeitung ausgerufene „Schlacht um die Wehrpflicht“ zu beleuchten. Noch nie gab es eine so breite und gute Diskussion in … Weiterlesen …

Wehrpflichtdebatte

Da die Diskussion im Hinblick auf das Nahen des 20.1.2013 als Termin der Volksbefragung eklatant zunimmt, ersuchen wir unsere Mitglieder vom Diskussionsforum Gebrauch zu machen. Schreiben Sie uns Ihre Meinung:

Powered by Martin HEINRICH