Bundesheer – Koalition legt neue Verteidigungsstrategie vor

Teilstrategie Verteidigungspolitik (PDF) BMLVS, Wien, 28. Oktober 2014  – SPÖ und ÖVP haben sich auf eine neue Verteidigungsstrategie geeinigt. Das sagten heute, Dienstag, Verteidigungsminister Gerald Klug und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. Mit der „Teilstrategie Verteidigungspolitik“ werden die Vorgaben aus der Österreichischen Sicherheitsstrategie für das Österreichische Bundesheer konkretisiert. Anpassung an künftige Herausforderungen und Aufgaben „Mit der Einigung auf … Weiterlesen …

Nr. 20/10/14 Offiziersgesellschaft fordert „Verteidigungs-Milliarde“

Anlässlich des Nationalfeiertages mahnt die ÖOG das Verhandlungsteam der Bundesregierung Trotz der Anpassungen und Kürzungen sind kurzfristig zusätzliche Finanzmittel beim Österreichischen Bundesheer notwendig, um die verfassungsmäßigen Aufgaben zum Schutz der Souveränität und Neutralität erfüllen zu können. 1 Milliarde für Investitionen erforderlich Sonderinvestitionen sind vor allem in den Bereichen Wehrdienstreform, Miliz, Luftstreitkräfte, Schutz der Soldaten, Mobilität, … Weiterlesen …

Klare Auskünfte auf der Homepage der Schweizer Armee

Finanzielle Situation der Armee Bürgerinnen und Bürger zeigen verstärktes Interesse an der finanziellen Situation der Armee. Hier werden die häufigsten Fragen beantwortet. Was geschieht, wenn das Budget der Armee weiter reduziert wird? Wird das Budget der Armee weiter reduziert, gehen die aus dem Betrieb entstehenden Kosten zu Lasten der Rüstungsprogramme. Dies führt dazu, dass jährlich … Weiterlesen …

Nr. 19/10/14 „Das Heer braucht dringend mehr Geld“ fordert der Bundespräsident

Der Oberbefehlshaber zu weiteren Dringlichkeiten: Es braucht rasch 30 Millionen für einen attraktiveren Wehrdienst. Und mehr Geld für Investitionen in Hubschrauber, Fahrzeuge und Flugzeuge. Interview im „KURIER“ Von Christian Böhmer und Josef Votzi (TEXT) und Jürg Christandl (Foto)   KURIER: Herr Bundespräsident, wie geht es dem Oberbefehlshaber des Heeres, wenn Angelobungen nur noch in Kasernen … Weiterlesen …

Nr. 18/10/14 Offiziersgesellschaft: Diese Regierung ruiniert das Bundesheer

ÖOG kritisiert die verantwortungslose Demontage einer verfassungsmäßigen Institution Die durch die Bundesregierung getragenen Kürzungen für die Jahre 2014/15 haben dem schon lange kränkelnden Budget des Bundesheers den Todesstoß versetzt. Seit Monaten erlebt eine zunehmend verunsicherte Bevölkerung ein ständiges Absinken der Einsatzbereitschaft zu Lande und in der Luft. Ohne zusätzliches Geld bleibt jeder Eingriff in die … Weiterlesen …

Powered by Martin HEINRICH