Bundesheer: Einsatzbereitschaft muss im Vordergrund stehen Wehr- und sicherheitspolitisches Bulletin Nr. 10/6/16

Offiziersgesellschaft begrüßt Vorschläge des Verteidigungsministers Strukturreformen beim Bundesheer bedeuteten zuletzt: Einsparen – Abschaffen – Zusperren. Die jahrelange Kritik der Österreichischen Offiziersgesellschaft (ÖOG) und die Bürgerinitiative der Plattform Wehrhaftes Österreich zeigen nunmehr Erfolg. Erstmals werden wieder neue Bataillone aufgestellt und höhere Beträge in die Ausrüstung und Bewaffnung des Bundesheers investiert. „Wir unterstützen die Vorschläge von Minister Doskozil zur Stärkung der Truppe. Rasch verfügbare … Weiterlesen …

Der Offizier 2/16 Wehr- und sicherheitspolitisches Bulletin Nr. 9/6/16

Hier finden Sie die Ausgabe 2/16 der ÖOG-Zeitschrift „Der Offizier“ Vorbemerkung: Das Manko einer Quartalszeitschrift ist, dass sie in der Aktualität immer nachhinken muss. So kamen die Ankündigungen des BMLV über die neuen Strukturen unmittelbar nach dem Redaktionsschluss der vorliegenden Ausgabe. Die Aktualisierungen zu den Fakten des Kapitel „Mehr Sicherheit für die Bevölkerung“ auf Seite 6 … Weiterlesen …

Die neuen Strukturen des Bundesheeres Wehr- und sicherheitspolitisches Bulletin Nr. 8/6/16

Eckpunkte: Fünf neue Jägerbataillone stützen die Einsatzkräfte Die Zuordnung von Truppen stärkt die Militärkommanden Die Brigaden werden spezialisiert (mechanisiert, schnell, leicht, alpin) Fünf neue Bataillone für das Bundesheer – davon werden erstmals seit 38 Jahren drei komplett neu aufgestellt Die Jägerbataillone 1 (B), 15 (OÖ) und 7 (K) werden neu aufgestellt; das ist die erste … Weiterlesen …

Powered by Martin HEINRICH