Ein schneller Blick auf die mit Österreich aus unterschiedlichsten Gründen unvergleichbare Schweizer Dienststruktur. Den österreichischen 6 Monaten Grundwehrdienst (180 Tage) stehen verpflichtete 240 Tage Schweizer Wehrdienst gegenüber. Wenn man darüber hinaus berücksichtigt, dass sich die Gesamtübungspflicht z.B. eines zu Kaderaufgaben verpflichteten schweizerischen Wachtmeister im Bereich von 440 Tagen bewegt nehmen sich die 300 Tage eines österreichischen Wachtmeisters des Milizstandes (inklusive Grundwehrdienst) als etwas unterdotiert aus. Sonstige Steigerungen an Diensttagen, der vom Dienstgrad abhängigen Verpflichtungszeiträume, sind hier noch gar nicht betrachtet. Schaut man sich jetzt noch die, in den einsatz- und ausbildungsmäßig Auswirkungen von den Laien völlig unbeurteilten, militärisch unsinnigen Modelle wie 4+2 oder 5+1 an, wird sichtbar, das die erwartete Verbesserung der Einsatzfähigkeit nicht annähernd erreicht werden kann (siehe Abbildung).
Schweiz Rekrutenschule | Österreich GWD heute | Österreich Modell 4+2 | Österreich Modell 5+1 | Österreich Forderung 6+2 |
124 Tage | 180 Tage | 120 Tage | 150 Tage | 180 Tage |
Übungspflicht 118 Tage | Übungspflicht keine | Übungspflicht 60 Tage | Übungspflicht 30 Tage | Übungspflicht 60 Tage |
Summe 242 Tage | Summe 180 Tage | Summe 180 Tage | Summe 180 Tage | Summe 240 Tage |
Die Unvergleichbarkeit und die militärische Unsinnigkeit sind klar erkennbar!