Heute hatten die Präsidentin des Nationalrates, Mag. Barbara Prammer, und der Präsident der ÖOG, Hauptmann HR Dr. Eduard Paulus zu einem Festakt anlässlich des 50 jährigen Bestehens der Österreichischen Offiziersgesellschaft (ÖOG) im Parlament geladen.
Nr. 2/06/10 Festakt 50 Jahre Österreichische Offiziersgesellschaft im Parlament
Auf Einladung der Präsidentin des Nationalrates Mag.a Barbara Prammer
und der Österreichischen Offiziersgesellschaft findet am Mittwoch, dem 9. Juni 2010, 16.00 Uhr im Historischen Sitzungssaal des Parlaments ein Festakt statt.
Nr. 1/02/10 Offener Brief: Präsident der Österreichischen Offiziersgesellschaft antwortet General Mag. Edmund Entacher
Sehr geehrter Herr General!
Gestatten Sie, dass ich auf Ihren offenen Brief antworte.
Kernproblem ist, dass wir von zwei völlig verschiedenen Dingen reden. Sie sprechen davon, dass das Bundesheer momentan gestellte Aufgaben mit geringen Kräften erfüllt, ich weise auf Struktur- und Systemmängel hin, die die Einsatzbereitschaft des Heeres insgesamt betreffen.
Nr. 2/11/09 Beschlüsse der Delegiertenkonferenz der ÖOG am 14.11.2009 in St. Pölten
Einstimmig beschlossen wurden: Wesentliches Ziel der weiteren Aktivitäten gegenüber Politik, Medien und Ressort ist die Wiedereinführung von Volltruppenübungen für alle Verbände des Österreichischen Bundesheeres unter Einbeziehung der beorderten Miliz, um die Sollstärke von 55.000 feldverwendungsfähigen Soldaten zu erreichen. Die vom Vorstand der ÖOG im Juni 2008 einstimmig beschlossene Miliz-Resolution, die mittlerweile den Spitzenrepräsentanten des … Weiterlesen …
Nr.1/11/09 Delegiertenversammlung der ÖOG am 14.11.2009 in St. Pölten
Am 14.11. 2009 konnte Präsident Hptm HR Dr. Eduard Paulus zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
Als ranghöchster Offizier des Österreichischen Bundesheeres wurde der Generalstabschef General Mag. Edmund Entacher willkommengeheißen, der auch eine Festrede mit dem Thema „Lage und Entwicklung beim Österreichischen Bundesheer“ gehalten hat. Neben den Sektionsleitern aus dem BMLVS Generalleutnant Mag. Freyo Apfalter und Generalleutnant Mg. Dietmar Franzisci waren auch der die Militärkommandanten und Generalmajore Prof Mag. Johann Culik, Mag. Kurt Raffetseder, Mag. Herbert Bauer, der Kommandant der 4. Panzergrendadierbrigade Brigadier Mag. Robert Prader und der Milizbeauftragte des Österreichischen Bundesheers zugleich Kommandant der Heeresunteroffiziersakademie Brigadier Heinz Hufler erschienen. Verhindert waren der Herr Bundesminister sowie der Stellvertretende Generalstabschef Generalleutnant Mag. Commenda und Sektionsleiter Generalleutnant Mag. Christian Segur-Cabanac, die dieses Wochenende im Tschad weilten, um bei der Closing-Ceremony unsers Tschad-Kontingentes anwesend zu sein.
Mit nachstehender Rede legte Präsident Hptm HR Dr. Eduard Paulus die grundlegenden Positionen der ÖOG dar: