Der Offizier 2/19 Wehr- und sicherheitspolitisches Bulletin Nr. 4/6/19

Hier finden Sie die elektronische Vorabversion von  „Der Offizier“ Ausgabe 2/19! Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! „Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen und ein klassisches Kollektivgut. Die Bewahrung oder Wiederherstellung von Sicherheit hat im Wertehaushalt der Bevölkerung einen hohen Stellenwert. Angesichts des rasanten sozialen und politischen Wandels drückt der Wunsch nach Sicherheit zugleich eine … Weiterlesen …

Der Offizier 1/19 Wehr- und sicherheitspolitisches Bulletin Nr. 1/3/19

Hier finden Sie die elektronische Vorabversion von  „Der Offizier“ Ausgabe 1/19! Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! Das Jahr 2019 wird „vielleicht das Schlüsseljahr“ für das Bundesheer, sagte Verteidigungsminister Mario Kunasek. „Nun wird sich herauskristallisieren, ob das Bundesheer auch in Zukunft die Aufgaben, die die Bevölkerung und die Politiker an uns stellen, sicherstellen kann“, sagte … Weiterlesen …

Plattform Wehrhaftes Österreich befragt Spitzenkandidaten der Nationalratswahl zur Wehrpolitik Wehr- und sicherheitspolitisches Bulletin Nr. 5/8/17

Die „Plattform Wehrhaftes Österreich“ ist der Verband der wehrpolitisch relevanten Vereine Österreichs mit bundesweit ca. 250.000 Mitgliedern. Sie verfolgt das Ziel, zu einer breiten und umfassenden Diskussion der sicherheits- und wehrpolitischen Situation und damit zu einer entsprechenden Meinungsbildung innerhalb der Bevölkerung und bei den politischen Verantwortungsträgern beizutragen. Am 15. Oktober 2017 wird das österreichische Volk … Weiterlesen …

Bundesheer: Einsatzbereitschaft muss im Vordergrund stehen Wehr- und sicherheitspolitisches Bulletin Nr. 10/6/16

Offiziersgesellschaft begrüßt Vorschläge des Verteidigungsministers Strukturreformen beim Bundesheer bedeuteten zuletzt: Einsparen – Abschaffen – Zusperren. Die jahrelange Kritik der Österreichischen Offiziersgesellschaft (ÖOG) und die Bürgerinitiative der Plattform Wehrhaftes Österreich zeigen nunmehr Erfolg. Erstmals werden wieder neue Bataillone aufgestellt und höhere Beträge in die Ausrüstung und Bewaffnung des Bundesheers investiert. „Wir unterstützen die Vorschläge von Minister Doskozil zur Stärkung der Truppe. Rasch verfügbare … Weiterlesen …

Österreichs Soldaten fordern Kurswechsel – Dramatischer Appell beim „Tag der Wehrpflicht“ Wehr- und sicherheitspolitisches Bulletin Nr. 3/1/16

Zur Erinnerung an die Volksabstimmung 2013, bei der sich knapp 60% der Bevölkerung für die Beibehaltung der Wehrpflicht aussprachen, organisierte die „Plattform Wehrpflicht – Wehrhaftes Österreich“ am 20. Jänner 2016 den bereits dritten „Tag der Wehrpflicht“. Im Raiffeisen-Forum in Wien fanden sich hohe Vertreter des Landes und weit über 400 Gäste ein, um Key-Notes der … Weiterlesen …

Powered by Martin HEINRICH