Der Wächter 3/2020 – „Treu bis in den Tod“ Wehr- und sicherheitspolitisches Bulletin Nr. 13/9/20

Ein(e) VerteidigungsministerIn ist in Österreich auf verlorenem Posten. Der Begriff „Minister“ kommt aus dem Lateinischen (ministrare – ‚dienen‘) und bedeutet Diener. In erster Linie wohl Diener des Kanzlers. Leider verstehen nur wenige, dass der Handlungsspielraum eines Ministeramtes vorwiegend durch das Budget bestimmt wird, welches der Kanzler bereit ist zuzugestehen. Es ist egal, ob man geschickt … Weiterlesen …

Brief des Präsidenten – Das Bundesheer im Sommerloch Wehr- und sicherheitspolitisches Bulletin Nr. 14/9/20

Seit Jahren kann man es beobachten: Während der politischen Sommerferien wird das Bundesheer hervorgeholt, um mehr oder weniger aufregende Geschichten in den Medien zu bieten. Traditionell mussten in den letzten Jahren die Eurofighter für einen Sturm im Wasserglas herhalten. Heuer reichte schon die Saab 105, deren ersatzlose „Ausphasung“ nach 50 Jahren im Dienst angekündigt wurde. … Weiterlesen …

Bundesheer ist nicht verfassungskonform Wehr- und sicherheitspolitisches Bulletin Nr. 6/6/20

Offiziersgesellschaft fordert Wiederherstellung des Miliz-System Wien (OTS) – Das Bundesheer ist die strategische Handlungsreserve der Republik. So steht es in allen Grundsatzpapieren zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Und das bedeutet, dass das Militär systemrelevant ist, weil in Krisen Durchhaltefähigkeit und Personalstärke gefragt ist. Das Bundesheer ist nach den Grundsätzen eines Milizsystems einzurichten. So steht es in der Bundesverfassung. … Weiterlesen …

Bundesheer: Minister Starlinger spricht Klartext Wehr- und sicherheitspolitisches Bulletin Nr. 10/9/19

Offiziersgesellschaft begrüßt schonungslose Darstellung des Zustands des Bundesheeres Wien (OTS) – Seit seinem Amtsantritt fand Verteidigungsminister Starlinger drastische Worte und eindringliche Vergleiche, um den Zustand des Bundesheeres zu charakterisieren. Der nunmehr präsentierte Zustandsbericht fügt sich nahtlos ein. „Immer wieder habe ich in den letzten Jahren auf den katastrophalen Zustand aufmerksam gemacht. Doch man wollte uns … Weiterlesen …

Der Offizier 2/19 Wehr- und sicherheitspolitisches Bulletin Nr. 4/6/19

Hier finden Sie die elektronische Vorabversion von  „Der Offizier“ Ausgabe 2/19! Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! „Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen und ein klassisches Kollektivgut. Die Bewahrung oder Wiederherstellung von Sicherheit hat im Wertehaushalt der Bevölkerung einen hohen Stellenwert. Angesichts des rasanten sozialen und politischen Wandels drückt der Wunsch nach Sicherheit zugleich eine … Weiterlesen …

Powered by Martin HEINRICH